Seminare & Workshops in Europa
Um nach einer Ferienunterkunft mit Hund zu filtern, deaktiviere bitte zuerst Deine Auswahl im Filter Urlaubsidee.
Im charmanten historischen Brauhaus aus dem 17. Jahrhundert
Rollstuhlgerecht, familien- und hundefreundlicher Urlaub
Weingut Schloss Rattey | 35 ha Weinanbau 'Mecklenburger Landwein'
Idyllischer Ruheoase mit 2 eigenen Seen. Perfekt auch für Gruppen mit Hund
Ferienhäuser exklusiv für Hundebesitzer - eingezäunte Gärten & Hundewiese
Strandnah, Panoramablick, viel Privatsphäre, familien- & umweltfreundlich
Wohlfühlurlaub direkt im Wald und am See für Mensch und Hund
Gemütliches Apartment mit Garten in malerischem Ort am Trasimeno See
Aktiv-Entspannter Hunde-Urlaub im Tiroler Oberland
Auszeichnung mit 5 Pfoten als bestes Hundehotel im Zillertal
Hunde-Seminare & Workshops mit Hund
- Urlaub & Training mit Hund lassen sich wunderbar verbinden
- Seminar- und Workshopangebote direkt bei unseren hundefreundlichen Gastgebern
- Checkliste für die Auswahl eines guten Hundetrainings
- Die besten Tipps für Seminarangebote mit Hund verraten Dir unsere hundefreundlichen GastgeberInnen gerne vor Ort
- Erreichen Sie Urlauber mit Hund dort wo diese Sie suchen
- Lasten Sie Ihre Nebensaison aus
- Finden Sie heraus wie hunde-urlaub.net für Sie funktioniert
Seminare & Workshops - Im Urlaub gemeinsam aktiv werden!
Die Seminar- und Workshopangebote sind mittlerweiles sehr groß und abwechslungsreich. Sie reichen über Gehorsamkeitsübungen, Clickertraining, Agility, Mantrailing, Nasenarbeit und vieles mehr.
Warum also nicht den Urlaub dazu nutzen, um gemeinsam mit Deinem Hund etwas Neues auszuprobieren oder bereits Gelerntes aufzufrischen?
Für ein Hundeseminar oder einen Workshop bleibt im Urlaub wahrscheinlich mehr Zeit als im Alltag. Werde gemeinsam mit Deinem Hund aktiv, lerne etwas Neues oder frische Dein Wissen über Hunde auf.
Von theoretisch bis Praktisch
Einige unserer Gastgeber bieten in regelmäßigen Abständen Seminare und Workshops mit Hund an. Sie laden Experten in die Urlaubsunterkunft ein, und Hundefreunde haben so die Möglichkeit, Urlaub und Training miteinander zu verbinden.
Vorträge, praktische Übungen und gemeinsame Ausflüge mit Hund stehen dabei meist am Programm. Aber auch sehr individueller Einzelunterricht. Ganz nach Bedürfnissen und Vorlieben der zwei- und vierbeinigen Teilnehmer.
Sei kritisch!
Gehst Du auf eigene Faust auf die Suche nach einer Hundeschule oder einem Trainer möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, um Dir unsere wichtigsten Kriterien für eine gute Hundeschule in Erinnerung zu rufen. Denn eine gemeinsame Trainingsstunde mit Deinem Hund darf niemals etwas mit Zwang oder gar Härte zu tun haben, sondern sollte immer eine positive Bereicherung für Eure Beziehung sein.
Unsere Checkliste für ein gutes Hundetraining:
- Leinenruck, Kommandogebrüll sowie Würgeketten oder Zughalsbänder anderer Art sind im guten Training mit Hund absolut tabu
- Es gibt kleine Gruppen mit maximal 5 Hunden und ihren Menschen pro Trainer
Vor dem Training dürfen die Hunde frei herumlaufen um sich kennenzulernen
Unterrichtet wird mit rein positiver Verstärkung (Lob, Futterbelohnung, Spiel) - Sehr großen Wert wird auf die Kommunikation mit dem Hund mittels Körpersprache und Handzeichen gelegt
- Moderne Erkenntnisse in Bezug auf Hundeverhalten und Lernpsychologie fließen in den theoretischen Unterricht ein. Von gestern ist es etwa, alles mit “Rangordnung” zu erklären!
- Es gibt viele Pausen und abwechslungsreiche Trainingseinheiten
- Die Trainerin/der Trainer erkennt, wenn Hunde müde oder überfordert sind (Calming Signals) und reagiert darauf indem sie Pausen einschieben
- Die Hunde werden auch während der Spielphasen vom Trainer beaufsichtigt. Zu wildes Spiel wird sanft unterbrochen
- Hunde, die in der Gruppe gestresst sind (z.B. sehr unkonzentriert sind, häufig bellen, aggressives Verhalten, wildes – fälschlicherweise als “dominant” bezeichnetes – Spielverhalten zeigen), werden abseits der Gruppe unterrichtet
- Ebenso Hunde, die Angst oder/in Verbindung damit Aggression zeigen, aber auch läufige Weibchen sind nicht in der Gruppe
- Welpen (Hunde im Alter von 8-16 Wochen) werden beim Spielen von den körperlich überlegenen Junghunden getrennt
- Die Hunde dürfen jederzeit urinieren und Kot absetzen
- Es werden in der Hundeschule keine aggressionsfördernden Übungen (zB Schutzarbeit) angeboten
Viel Freude beim gemeinsamen Training!
Finde Deinen Traumurlaub mit Hund
Erfahrungen Training mit Hund in Europa

Im charmanten historischen Brauhaus aus dem 17. Jahrhundert
Rollstuhlgerecht, familien- und hundefreundlicher Urlaub
Weingut Schloss Rattey | 35 ha Weinanbau 'Mecklenburger Landwein'